arezolumari

arezolumari Logo

Wir helfen Haushalten, ihre Finanzen zu verstehen

Seit 2019 begleiten wir Menschen dabei, einen klaren Überblick über ihre Ausgaben zu bekommen. Nicht durch komplizierte Systeme oder unrealistische Versprechen – sondern durch praxisnahe Methoden, die sich im Alltag wirklich umsetzen lassen.

Unsere Kurse entstehen aus echten Erfahrungen. Wir wissen, wie schwierig es sein kann, den Überblick zu behalten, wenn jeden Monat unerwartete Kosten auftauchen. Deshalb zeigen wir Strategien, die flexibel bleiben.

Finanzplanung im Alltag

Was uns wichtig ist

Diese drei Prinzipien prägen unsere Arbeit – und werden von Teilnehmenden immer wieder als entscheidend genannt.

Ehrliche Einschätzungen

Wir versprechen keine finanziellen Wunder. Stattdessen vermitteln wir realistische Ansätze, die zu unterschiedlichen Lebenssituationen passen. Manchmal bedeutet das auch, Grenzen aufzuzeigen.

Praktische Übungen

Theorie hilft wenig, wenn sie nicht anwendbar ist. Deshalb arbeiten unsere Teilnehmenden mit echten Zahlen – ihren eigenen. Das macht den Unterschied zwischen Wissen und Können.

Langfristige Perspektive

Finanzielle Stabilität braucht Zeit. Unsere Programme erstrecken sich über mehrere Monate, damit neue Gewohnheiten entstehen können. Schnelle Lösungen bieten wir bewusst nicht an.

Wie unsere Programme funktionieren

1

Bestandsaufnahme

Am Anfang steht die ehrliche Analyse. Wo fließt eigentlich das Geld hin? Viele Teilnehmende sind überrascht, wenn sie ihre tatsächlichen Ausgabemuster sehen. Diese Phase dauert etwa drei Wochen.

2

Kategorien entwickeln

Jeder Haushalt ist anders. Deshalb entwickeln Teilnehmende ihre eigenen Kategorien – basierend auf ihren Prioritäten. Was für eine Familie funktioniert, passt nicht unbedingt für Singles oder Paare.

3

System etablieren

Hier entsteht die Routine. Wir zeigen verschiedene Methoden – von Apps bis zu klassischen Tabellen. Wichtig ist, dass das System zum eigenen Lebensstil passt und nicht zusätzlichen Stress verursacht.

4

Anpassung und Reflexion

Nach einigen Wochen folgt die kritische Phase: Was funktioniert? Was nicht? Die meisten Systeme brauchen Feinabstimmung. Diese Anpassungen machen den Unterschied zwischen kurzfristigem Versuch und dauerhafter Veränderung.

Das Gesicht hinter den Kursen

Unsere Programme werden von Menschen entwickelt, die selbst durch finanzielle Herausforderungen gegangen sind.

Leiterin der Finanzbildungsprogramme

Vesna Radmilović

Leiterin Bildungsprogramme

Nach Jahren in der Schuldnerberatung weiß ich: Die besten Finanzstrategien nützen nichts, wenn sie nicht zum echten Leben passen. Deshalb haben wir 2019 arezolumari gegründet – als Alternative zu starren Budgetplänen, die niemand durchhält.

Meine Erfahrung zeigt: Menschen scheitern nicht an mangelndem Wissen, sondern an unpraktischen Systemen. Unsere Kurse setzen genau hier an. Wir arbeiten mit dem, was bereits vorhanden ist – und bauen darauf auf.

Die Teilnehmenden unserer Herbstprogramme 2024 haben durchschnittlich nach vier Monaten einen stabilen Überblick erreicht. Nicht durch Perfektion, sondern durch Systeme, die zu ihrem Alltag passen.

Bereit für einen klaren Blick auf Ihre Finanzen?

Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten – so können wir auf individuelle Situationen eingehen.

Informationen anfordern
Gemeinsames Lernen in Kleingruppen

Gruppenformat mit echtem Austausch

Maximal zwölf Teilnehmende pro Kurs. Diese Größe ermöglicht individuelle Betreuung und gleichzeitig wertvollen Austausch. Oft entstehen hier die besten Ideen – wenn jemand von einer Lösung erzählt, die im eigenen Haushalt funktioniert.

Flexible Lernmaterialien für verschiedene Situationen

Materialien, die sich anpassen lassen

Alle Vorlagen und Werkzeuge können an unterschiedliche Situationen angepasst werden. Ob Alleinerziehende, Rentner oder junge Berufstätige – die Grundprinzipien bleiben, aber die Umsetzung variiert. Das macht unsere Methoden so flexibel.