arezolumari

arezolumari Logo

Haushaltsbudgetierung meistern – Schritt für Schritt

Ein sechsmonatiges Intensivprogramm, das dir zeigt, wie du deine Finanzen strukturiert planst und langfristig Kontrolle behältst. Starte im September 2025 mit praktischem Wissen, das wirklich funktioniert.

Programmbeginn: 15. September 2025

Dauer: 6 Monate (24 Wochen)

Format: Online mit wöchentlichen Live-Sessions

Warum dieses Programm anders ist

Die meisten Budgetierungskurse bleiben oberflächlich. Wir gehen tiefer. Du lernst nicht nur Theorien, sondern arbeitest mit echten Zahlen aus deinem Leben.

Jede Woche bekommst du praktische Aufgaben, die direkt auf deine Situation zugeschnitten sind. Keine generischen Vorlagen, sondern individuelle Strategien, die zu deinem Einkommen und deinen Zielen passen.

Die Teilnehmer unseres Pilotprogramms 2024 berichteten von klareren Übersichten ihrer Ausgaben und einem deutlich reduzierten Stress bei finanziellen Entscheidungen. Das ist das Ziel – mehr Klarheit, weniger Sorgen.

Die sechs Lernphasen

01

Fundament schaffen

Verstehe deine aktuelle finanzielle Situation. Wir analysieren Einnahmen, fixe Kosten und versteckte Ausgaben. Du erstellst deine erste realistische Übersicht ohne Beschönigung.

02

Kategorien definieren

Entwickle ein Kategoriesystem, das zu deinem Leben passt. Nicht zu kompliziert, aber detailliert genug, um echte Muster zu erkennen. Hier entstehen die Grundlagen für langfristige Planung.

03

Puffer aufbauen

Lerne, wie du systematisch Reserven bildest. Selbst mit knappem Budget gibt es Methoden, Monat für Monat kleine Beträge zurückzulegen. Diese Phase zeigt dir, wie das konkret funktioniert.

04

Ausgabenmuster erkennen

Analysiere drei Monate Daten und entdecke Trends. Wo verschwindet Geld unbemerkt? Welche Ausgaben sind wirklich notwendig? Diese Erkenntnisse sind oft überraschend und wertvoll.

05

Anpassungen vornehmen

Jetzt wird's praktisch: Optimiere dein Budget basierend auf echten Erfahrungen. Du lernst flexible Strategien, die mit Lebensereignissen wie Reparaturen oder Urlaub umgehen können.

06

Langfristig planen

Entwickle Strategien für größere Ziele. Ob Umzug, Autokauf oder Altersvorsorge – du lernst Methoden, um solche Projekte realistisch in deine Budgetplanung zu integrieren.

Dein Programmablauf

Sep
September 2025

Kick-off am 15. September mit Einführungsworkshop. Du richtest deine ersten Tracking-Tools ein und sammelst vier Wochen lang Daten über alle Ausgaben. Wöchentliche Check-ins helfen dir, am Ball zu bleiben.

Okt
Oktober 2025

Analyse deiner ersten Daten. Gemeinsam identifizieren wir Muster und erstellen dein individuelles Kategoriesystem. Du beginnst mit gezielten Anpassungen und setzt erste Sparziele.

Nov
November 2025

Vertiefungsphase für Pufferbildung. Wir arbeiten an Notfallreserven und kurzfristigen Sparzielen. Du lernst Techniken, um auch bei unerwarteten Ausgaben flexibel zu bleiben.

Dez
Dezember 2025

Spezialmodul für die Feiertage. Wie planst du Geschenke und Jahresendausgaben ohne Budgetsprengung? Dezember ist oft finanziell herausfordernd – hier lernst du vorausschauende Planung.

Jan
Januar 2026

Jahresplanung und langfristige Ziele. Du entwickelst einen 12-Monats-Plan und integrierst größere Anschaffungen realistisch. Wir schauen auch auf Optimierungspotenziale bei Verträgen und Abos.

Feb
Februar 2026

Abschluss und Ausblick. Reflexion der letzten sechs Monate, Feinschliff deiner Strategien und Entwicklung eines Wartungsplans. Du erhältst Tools für kontinuierliche Selbstkontrolle.

Was du wirklich bekommst

24 wöchentliche Live-Sessions à 90 Minuten, alle aufgezeichnet für flexibles Nacharbeiten. Zugang zu unserer Online-Plattform mit Vorlagen, Rechnern und Checklisten, die du direkt anwenden kannst.

Dazu eine private Lerngruppe, in der du dich mit anderen Teilnehmern austauschen kannst. Manchmal hilft es einfach zu sehen, dass andere vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Und zwischen den Sessions gibt es kurze Video-Lektionen mit spezifischen Tipps zu Themen wie Vertragsoptimierung, Preisvergleiche oder saisonale Budgetanpassungen. Praktisches Wissen ohne Überforderung.

Deine Programmbegleiter

Ragnar Thorvaldsen Programmleiter

Ragnar Thorvaldsen

Programmleiter

Hat über zehn Jahre Erfahrung in der Finanzberatung für Privathaushalte. Ragnar kennt die typischen Stolpersteine beim Budgetieren und zeigt dir praxisnahe Lösungen.

Leif Östergaard Finanztrainer

Leif Östergaard

Finanztrainer

Spezialisiert auf Sparstrategien und langfristige Planung. Leif bringt dir bei, wie du realistische Ziele setzt und auch mit begrenztem Einkommen Fortschritte machst.

Sven Bergström Technischer Berater

Sven Bergström

Technischer Berater

Hilft dir bei der Auswahl und Nutzung von Budget-Tools und Apps. Sven sorgt dafür, dass die Technik für dich arbeitet, nicht umgekehrt.

Interesse am Programm?

Die Anmeldung für den Durchgang ab September 2025 öffnet im Juni. Wenn du mehr erfahren möchtest oder Fragen zum Ablauf hast, melde dich gerne bei uns.

Kontakt aufnehmen